Das Tradieren von Genderstereotypen am Beispiel von Bilderbüchern
Abstract
Sprache und Interaktion sind grundlegend für die Entwicklung und für das Lernen. Im tag-täglichen Miteinander entfalten wir uns zu sozialen Wesen. Der Anteil der Medien gewinnt immer größeren Einfluss. Aber noch immer prägen stereotype Rollen- und Erscheinungs-bilder die Medienlandschaft. Da das „richtige“ Verhalten von Männern und Frauen, genauso wie das anderer ethnischer oder sozialer Gruppen, aber nicht angeboren, sondern erlernt ist, ist es wichtig, sich der Asymmetrien in den Medien bewusst zu werden, um eine gleich-berechtigte Darstellung zu erreichen und den Kindern dadurch mehr Entscheidungs- und Entfaltungsfreiheit und vor allem gleiche Chancen zu bieten.
Dieser Beitrag versucht, folgende Fragen zu beantworten: Was ist Gender? Was sind Ste-reotype, speziell Geschlechtsstereotype? Welche Auswirkungen haben sie? Welche Rolle spielt die Sprache bei der Vermittlung? Wo finden wir Stereotype und Klischees im Unter-richtskontext, in verschiedenen Medien, speziell in Bilderbüchern? Der Artikel stellt Sicht-weisen und Untersuchungen zu Genderstereotypen zusammen, zeigt, wie und wo sie tra-diert werden und konzentriert sich abschließend auf Bilderbücher – mit das erste Medium in der Kindheit.
Dieser Beitrag versucht, folgende Fragen zu beantworten: Was ist Gender? Was sind Ste-reotype, speziell Geschlechtsstereotype? Welche Auswirkungen haben sie? Welche Rolle spielt die Sprache bei der Vermittlung? Wo finden wir Stereotype und Klischees im Unter-richtskontext, in verschiedenen Medien, speziell in Bilderbüchern? Der Artikel stellt Sicht-weisen und Untersuchungen zu Genderstereotypen zusammen, zeigt, wie und wo sie tra-diert werden und konzentriert sich abschließend auf Bilderbücher – mit das erste Medium in der Kindheit.
Schlagworte
Geschlechtsstereotype; Sprache; Sexismus; Medien;Bilderbücher
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2018 Hilke Elsen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.