Zulässige und unzulässige Komplexitätsreduktion beim Kulturträger Nation
Abstract
Klaus P. Hansen widmet sich dem Kollektiv Nation. Er zeigt, dass nicht die oft unterstellte Homogenität diese zusammenhält, sondern vielmehr kollektive Mehrfachzugehörigkeiten oder "Polykollektivität". Hansen veranschaulicht wie Interaktionsregeln und Institutionen den Kollektiven Kohäsion verleihen und wie sie in präkollektiven und pankollektiven Zusammenhängen funktionieren. Auf Grundlage dieser Prozesse können Nationen letztlich als Unikatskonglomerate analysiert werden.
Schlagworte
Komplexitätsreduktion; Kulturträger; Nation;
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c)